5. & 12. Juni 2019 | Kassel – Busfahrt extrem

Weil zwischen beiden Terminen für die Fahrten nach Kassel eine ganze Woche lag, waren auch die Wetterverhältnisse gänzlich anders. Am 5.6. meinte es Klärchen besonders gut denn die Temperaturen stiegen im Schatten über 30 Grad Celsius. Dies bedeutete, dass schon im Museum für Sepulkralkultur unsere ersten zwei Busgruppen in den Schwitzkasten genommen wurden und nicht alle den sehr interessanten Vorträgen zum Thema Sterben in kulturgeschichtlichen Epochen, in den verschiedenen Religionen und in der Kunst bis zum Ende folgen konnten.
Schnitzel XXL gab es im Biergarten bei Lohmann, der ältesten Gaststätte Kassels und dazu für die meisten auch ein Stück Alufolie zum Einpacken der Fleischration für die nächste Woche.
Auch wenn die Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe beim Abschreiten von über 500 Stufen mit reichlich Spritzwasser für Abkühlung sorgten, waren doch einige unserer Expeditionsteilnehmer im roten Bereich. Zum Glück gab es einen Busshuttle, mit dem Schlimmeres verhindert werden konnte.
Eine Woche später gab es das andere Extrem – Regen in allen Variationen. Das Museum war ja überdacht und das Mittagessen fand diesmal in rustikalen Räumen statt, in denen die Schnitzelteller angemessenen Platz fanden, doch die große Herausforderung lag ja noch vor der Gruppe, Besichtigung eines Weltkulturerbes, über dem gewaltige Wolkenberge wohl nur auf unsere Leute gewartet hatten. 12 mutige und gut Beschirmte wagten trotzdem den Abstieg und alle anderen vertrauten auf die Mitnahme im Busshuttle. Im Dauerregen fand die Besichtigung der Wasserspiele in einer neuen Dimension statt. Dies trübte keineswegs die Stimmung und wird wohl ewig in Erinnerung bleiben.
Für alle Gruppen war der Besuch der Königsalm in Nieste ein letzter Höhepunkt. Der Kuchen war nicht abgezählt und lecker, der Kaffee weckte alle Lebensgeister und Bayerisches Ambiente mit Aussicht auf weite grüne Landschaft wertete den Erlebnistag zum Urlaubstag auf.