05. & 07. November 2019 | Halle – Kultur und Genuss

Obwohl der November auf Reiselust eher dämpfend wirkt, war das Interesse am Buserlebnisausflug nach Halle so groß, dass zum 5. und 7. November jeweils ein Büchnerbus geordert werden konnte, der die reiselustige und erlebnishungrige Schar in die Händelstadt zu befördern hatte. Geplant waren für jede Tour drei Höhepunkte, die alle schon für sich genommen eine große Anziehungskraft besitzen, so dass nicht im Einzelnen zu ermitteln war, welcher den Impuls gab, den Novemberblues zu überwinden, um am frühen Morgen an ausgewiesenen Treffpunkten einen Reisebus zu besteigen. Das erste Ziel war das Landesmuseum für Vorgeschichte, in dem seit einigen Jahren das Original der Himmelsscheibe von Nebra hinter dickem Glas wirkungsvoll präsentiert wird. Begonnen hat der Besuch in diesem eindrucksvollen Gebäude mit einer Führung, in der sehr viel zu erfahren war, von Tieren und Menschen, die vor und nach der letzten Eiszeit in Mitteleuropa gelebt haben und wie bzw. woran sie gestorben sind. Für alle unsere Besucher war dieser Vormittag schon ein besonderes Erlebnis, da unsere Vorgeschichte durchaus Parallelen zum heutigen Leben erkennen lässt.
Obligatorisch für uns in Halle, der Besuch der Prager Bierstuben zum Fremdessen. Statt Thüringer Klößen sind hier Tschechische Knödel die Hauptbeilage zu Deftigem mit Soße. Gut gestärkt war es möglich, die zweite Etappe, den Besuch des Halloren Schokoladenmuseums, in Angriff zu nehmen. Die gebotenen Möglichkeiten Sortimente durchzukosten, überstiegen die Leistungsfähigkeit aller Testpersonen. Sowohl beim Werksverkauf als auch beim Museumsrundgang lockten Kalorien in Form verführerischer dunkelbrauner Kügelchen.
Zum Glück gab es im Weingut Hoffman in Höhnstedt als Kontrast zu dem Süßkram vom Nachmittag herzhafte Fettbrote, die aber von den Reisegästen selbst zu bestreichen waren. Sie boten dazu noch eine gute Grundlage, die nachfolgende Weinprobe aufrechtgehend zu beenden. Frau Hoffmann erläuterte zwischen den Gläsern, wie es dem Winzer gelingen kann, Trauben zu ernten und deren Saft in ein wohlschmeckendes Getränk zu verwandeln. Das tat sie mit großem Unterhaltungswert, so dass es zum Abschluss nicht verwunderlich war, dass der Bus bei der Heimfahrt etwas satter auf der Straße lag.